www.bike-equipment.de - Teile für Vespa Automatik Roller |
|||||||
|
|||||||
Aufkleber: |
|||||||
Aufklebersatz schwarz / rot für Vespa GT / GTS |
65 € |
||||||
Bilder: (Aufkleber im Set für Kotflügel mit Finne. Da GT 200 Kotflügel ohne Finne, wurde hier der schwarze Aufkleber selbst geschnitten.) |
|||||||
|
|||||||
Auspuffanlagen: |
|||||||
AKRAPOVIC Auspuffanlagen für Vespa GTS 125/250/300/HPE 2005-2019:
|
|||||||
Akrapovic hat Ende 2019 eine neue Version für Vespa GTS Modelle vorgestellt und natürlich die Preise erhöht: Auspuffanlage in silber mit Carbon Endkappe ohne Kat, S-VE3SO9-HRSS = 579 € Auspuffanlage in schwarz mit Carbon Endkappe ohne Kat, S-VE3SO9-HRSS = 599 € AKRAPOVIC Einsteck-Kat, P-Kat-051/1, einzeln, ABE nur damit gültig = 165 € Optional: Hitzeschutzschild Carbon, P-HSVE3SO1 = 89 € Diese Anlagen haben wir nur auf Bestellung. |
|||||||
AKRAPOVIC Auspuffanlagen für Vespa GTS 125/250/300/HPE '05-'19: AKRAPOVIC in schwarz, S-VE3SO7-HRBL, mit Euro 4 AKRAPOVIC in silber, S-VE3SO8-HRSS, mit Euro 4 |
Wird nicht mehr hergestellt - und leider nicht mehr lieferbar |
||||||
ABE nur bei Verwendung mit Kat gültig. Während die Euro 3 Modelle in der Endkappe einen Gummistopfen und im dB-Killer eine Schraube haben, so ist dies bei den Euro 4 Modellen nicht mehr vorhanden > Bild Nicht passend mit seitlichen Sturtzbügeln. |
|||||||
|
AKRAPOVIC für Vespa GTS 125ie / 250 / 300 S-VE3SO5-HRBL + S-VE3SO6-HRSS (+ P-Kat-039/040) > wird nicht mehr hergestellt |
||||||
Verbindungsrohr in V4A passend auf den originalen Krümmer, Hexagonal-Dämpfer mit EG-Typgenehmigung, 350 mm Mantellänge, mit dB-Eater 2 x V-TUV114, (e24*0149*(9)) ohne Kat Version = Dämpfer mit Homologationsnummer (Geräuschwerte liegen innerhalb der Toleranz), jedoch ohne Katalysator, deshalb keine EG/ABE Gewicht inkl. Verbindungsrohr, Halte- und Kleinteile: 3,5 kg Gewicht inkl. Verbindungsrohr, Halte- und Kleinteile + Kat: 3,85 kg (original GTS 300 Auspuff = 6,0 kg) Nicht passend mit seitlichen Sturtzbügeln. Während die Euro 3 Modelle in der Endkappe einen Gummistopfen und im dB-Killer eine Schraube haben, so ist dies bei den Euro 4 Modellen nicht mehr vorhanden > Bild Bild Kat mit e-Prüfnummer, Bild e-Prüfnummer am Dämpfer, Hersteller-Bild angebaut |
|||||||
|
Racing Soundeinsatz für die Akrapovic Euro 3 Anlagen oben (Race ohne ABE) |
je 79 € |
|||||
2 verschiedene Ausführungen erhältlich: 1. Durchmesser innen 28mm 2. Durchmesser innen 32mm (original Durchmesser ca. 20mm) |
|||||||
ARROW Dark Auspuffanlage für Vespa GTS 300 ohne Kat ARROW Dark Auspuffanlage für Vespa GTS 300 mit Kat |
449 € 669 € |
||||||
Für Vespa GTS 300 Euro 4 Modelle ab 2017- , einschließlich der HPE Modelle ab '19-'20
|
|||||||
|
ARROW Dark Auspuffanlage für Vespa GTS 125/300 ohne Kat ARROW Dark Auspuffanlage für Vespa GTS 125/300 mit Kat |
399 € 579 € |
|||||
e 9 Prüfzeichen (für Geräuschwerte) auf dem Schalldämpfer e 5 Prüfzeichen (für Abgaswerte) auf dem Kat Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile ohne Kat = 3,35 kg Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile mit Kat = 3,80 kg |
|||||||
Ausführung Reflex (oben) nicht mehr erhältlich, da ersetzt durch Reflex 2.0: |
ARROW Reflex 2.0 Auspuffanlage für Vespa GT 200 (nicht mehr erhältlich) |
|
|||||
Komplettanlage mit Racing Krümmer in Edelstahl und ovalem Schalldämpfre mit laser-graviertem ARROW-Logo mit ABE für Vespa GT 200. Der dB-Killer ist herausnehmbar. Länge des Dämpfers inkl. Endkappe ca. 44 - 45 cm (+ 3cm Verbindungsflansch) Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile: 4,6 kg (org. GT 200 Auspuff = 6,0 kg) Bild am Fahrzeug 1 - Bild am Fahrzeug 2 - Bild am Fahrzeug 3 |
|||||||
Ausführung Reflex (oben) nicht mehr erhältlich, da ersetzt durch Reflex 2.0: |
ARROW Reflex 2.0 Auspuffanlage für Vespa GTS 250 / GTS 300 (nicht mehr erhältlich) |
|
|||||
Komplettanlage mit Racing Krümmer in Edelstahl und ovalem Schalldämpfre mit laser-graviertem ARROW-Logo mit ABE für Vespa GTS 250, GTS 300. Der dB-Killer ist herausnehmbar. Länge des Dämpfers inkl. Endkappe ca. 44 - 45 cm (+ 3cm Verbindungsflansch) Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile: 4,65 kg (org. GTS 300 Auspuff = 6,0 kg) Bild am Fahrzeug 1 - Bild am Fahrzeug 2 - Bild am Fahrzeug 3 |
|||||||
Neu: GPR Evo 4 Auspuffanlage homologiert für Vespa GT 200 |
409 € |
||||||
Inkl. kpl. Krümmer und Endschalldämpfer in schwarz – siehe Foto.
|
|||||||
GPR Auspuffanlage für Vespa GT 200 (nicht mehr erhältlich) |
|
||||||
GPR Schalldämpfer Komplettanlage mit Schalldämpfermantel in Carbonlook, oval mit EG-BE Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile: 2,9 kg (org. GT 200 Auspuff = 6,0 kg) weitere Bilder: an GT200 montiert , e-Prüfnummer, dB-Killer herausnehmbar |
|||||||
GPR Auspuffanlage für Vespa GT 200 (nicht mehr erhältlich) |
|
||||||
GPR Schalldämpfer Komplettanlage mit Schalldämpfermantel in schwarz, oval mit EG-BE Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,0 kg (org. GT 200 Auspuff = 6,0 kg) weitere Bilder: an GT200 montiert Endstück und Verkleidung sollten beim starken Einfedern nicht in Kontakt kommen, ggf. ein wenig von der Verkleidungsunterseite aussparren. |
|||||||
|
GPR Vintalogy Auspuffanlage für Vespa GTS 250/300 ohne Kat Angebot: GPR Vintalogy Auspuffanlage für Vespa GTS 250/300 mit Kat Angebot: |
349 €
399 € |
|||||
Gewicht kpl. mit Kat: 3,3 kg (original 6,0) |
|||||||
|
LeoVince LV One Slip on Evo 2 Auspuffanlage für Vespa GTS 125ie / 250 / 300 + GTV 250 / 300 |
359 € |
|||||
Die
Anlagen bestehen vollständig aus Edelstahl und haben eine
abgeflachte, ovale Form. Durch Sandstrahlung wird ein Titan Look
erweckt. Es liegen zwei unterschiedliche Auspuffeinsätze bei, siehe technisches Datenblatt (pdf) zwischen Krümmer und Schalldämpfer Sehr kerniger Klang – selbst in ABE konformer Ausführung. Gewicht kpl. 3,8 kg (original 6,0) Bild an GTS 300 Super und GTS 250 (Aufkleber abgezogen) montiert |
|||||||
LeoVince 4-Road Auspuffanlage für Vespa GT 200 (GT 125*) Mit ABE für Vespa GT 200. Anbau auch problemlos an GT 125 möglich, ABE allerdings nur für GT 200 ausgestellt. An einer GT 125 mit 200ccm Zylinder haben wir mit dieser Auspuffanlage einen Geschwindigkeitszuwachs von ca. 5 - 8 km/h erreicht. |
Wird nicht mehr hergestellt - und leider nicht mehr lieferbar |
||||||
LeoVince 4-Road Auspuffanlage Vespa GTS+GTV 250 / GTS+GTV 300 Ovale Edelstahl-Auspuffanlage mit aufgenieteten Carbon Streifen. Mit ABE für GTS 250, GTV 250, GTS 300, GTV 300. |
|||||||
|
Malossi RX Auspuffanlage für Vespa GT 200 / GTS 250 / GTS 300 (nicht mehr erhältlich) |
|
|||||
Malossi made by ARROW: Ovale Edelstahl-Auspuffanlage mit Carbon Endkabe und gelasertem Malossi Schriftzug. Mit ABE für Vespa GT 200, GTS 250, GTS 300 Gewicht Dämpfer = 3,1 kg Gewicht kpl. Dämpfer + Krümmer + Haltematerial = 4,6 kg Gewicht GT 200 Originalauspuff = 6,0 kg Bild: an GT 200 montiert |
|||||||
Malossi hat auch eine RX Black Auspuffanlage herausgebracht. Diese kostet ca. 550€ und die ABE ist bisher nur für GTS 125 gültig - aber nur wenn der zusätzliche Kat (ca. 160€) verbaut ist. Mehr siehe Link zum Malossi-Store. |
|||||||
|
Malossi Racing dB Killer für RX Auspuffanlage* |
59 € |
|||||
offenes Rohrstück ohne Prallblech Vergleichs-Bild: originaler dB Killer |
|||||||
--- |
Remus Sportschalldämpfer für GT 200 (ohne Kat)* (nicht mehr erhältlich) |
|
|||||
Edelstahl mit schwarzer Endkappe. Sehr kurze Form. Leiser als LeoVince 4-Road, Malossi oder GPR Carbonlook. Halteplatte matt-schwarz beschichtet. Der dB-Killer ist herausnehmbar. Gewicht inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,7 kg Achtung: Für GT 200 leider nur ohne EG/ABE erhältlich, jedoch trotzdem eine e-Prüfnummer am Dämpfer Keine Komplettanlage – bitte prüfen Sie ihre originale Auspuffanlage, sollte diese einen durchgehenden Krümmer bis zum Zylinderkopf haben, benötigen Sie zur Remus Anlage noch einen einzelnen Krümmerbogen zwischen Zylinderkopf und Remus Verbindungsrohr. |
|||||||
|
Remus Sportschalldämpfer GTS 125ie / 250 / 300 (ohne Kat)* Remus Sportschalldämpfer für GTS 125ie / 250 / 300 (mit Kat) |
465 € 645 € |
|||||
Edelstahl mit schwarzer Endkappe. Sehr kurze Form. Sehr kerniger Klang und leiser als LeoVince 4-Road oder Malossi. Halteplatte matt-schwarz beschichtet. Der dB-Killer ist herausnehmbar. Kat Version = Dämpfer mit Homologationsnummer (Geräuschwerte liegen innerhalb der Toleranz), mit Katalysator, mit EG/ABE - mit Hitzeschutzblech Bild: an GTS 300 montiert |
|||||||
Bild oben: Remus Black ohne Kat Bild oben: Remus Logo Bild oben: Remus Carbon mit Kat (bei uns nicht mehr erhältlich)
|
Remus Black Sportschalldämpfer für GTS 125ie/250/300 (ohne Kat)* - mit Hitzeschutzblech Remus Black Sportschalldämpfer für GTS 125ie / 250 / 300 (mit Kat) - mit Hitzeschutzblech |
. 489 € . 669 € |
|||||
REMUS hat sein Programm erweitert und bietet die Sportschalldämpfer nun auch in Edelstahl schwarz und in Carbon an. Ebenso mit schwarzer Endkappe. Sehr kurze Form. Sehr kerniger Klang und leiser als LeoVince 4-Road oder Malossi. Halteplatte matt-schwarz beschichtet. Der dB-Killer ist herausnehmbar. Kat Version = Dämpfer mit Homologationsnummer (Geräuschwerte liegen innerhalb der Toleranz), mit Katalysator, mit EG/ABE ohne Kat Version = Dämpfer mit Homologationsnummer (Geräuschwerte liegen innerhalb der Toleranz), jedoch ohne Katalysator, deshalb keine EG/ABE
Neu ab ca. 04/2014 – der Kat wird nicht mehr mit Schweißpunkten befestigt, sondern ist nur noch ein Einsteck-Kat. Das Verbindungsrohr besitzt eine e-Prüfnummer und der Kat wird in dieses eingesteckt. Neu: Bei den Edelstahl Anlagen in silber und schwarz ist das Logo nun eine Vertiefung im Material statt zuvor ein Aufkleber.
Bild: Remus Black ohne Kat an GTS 300 Super montiert Bild: e-Prüfnummer am Dämpfer (bei allen Anlagen – mit Kat und ohne Kat) Bild: e-Prüfnummer am Krümmer (bei allen Anlagen – mit Kat und ohne Kat) EG-Gehnehmigung (.pdf) für Anlagen mit Kat Bild: Kat im Krümmer mit zwei Schweißpunkten befestigt (alte Version bis ca. 04/2014) |
|||||||
|
Racing Soundeinsatz für die Remus Anlagen oben (Race ohne ABE) |
69 € |
|||||
Remus RSC in Carbon mit Kat Reums RSC in Edelstahl mit Kat Remus RSC in Edelstahl ohne Kat Sonder-Edition mit Hitzeschutzblech Bild 2 - Bild 3 (wg. fehlender Nachfrage nicht mehr lieferbar) |
Remus RSC Carbon Auspuffanlage GTS 125ie/250/ 300 (mit Kat)
Remus RSC Carbon Auspuffanlage GTS 125ie/250/300 (ohne Kat)*
Remus RSC Edelstahl Auspuffanlage GTS 125ie/250/300 (mit Kat)
Remus RSC Edelstahl Auspuffanlage GTS 125ie/250/300 (ohne Kat)*
|
709 €
529 €
609 €
429 € |
|||||
Neue RSC Auspuffanlagen von Remus eingetroffen. Kat bei dieser nicht mit dem Verbindungsrohr verschweißt sondern eingesteckt. Zur Einhaltung der ABE ist die Anlage mit Kat zu verwenden. Gewichtsvergleich – (org. GTS 300 Auspuff = 6,0 kg): Carbon Anlage ohne Kat, inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,3 kg Carbon Anlage mit Kat, inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,45 kg Edelstahl Anlage ohne Kat, inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,3 kg Edelstahl Anlage ohne Kat, inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,45 kg
Update 11/15: Aufkleber an der Endkappe in schwarz
Bilder: Carbon-Auspuffanlage montiert - Bild 2 Edelstahl-Auspuffanlage montiert 1 - Bild 2 - Bild 3 Leistungsdiagramm des Herstellers Filigraner Halter – durch Sicke und rundliche Form trotzdem stabil e-Prüfnummer am Dämpfer - e-Prüfnummer am Verbindungsrohr |
|||||||
|
Racing Soundeinsatz für Remus RSC Anlagen (Race ohne ABE) |
69 € |
|||||
Carbon – die kleinen Aufkleber an den Endkappen sind nun schwarz – rote können dazu gelegt werden Edelstahl schwarz |
Remus RSC Dual Flow Carbon für GTS 125ie/250/ 300 (mit Kat) Remus RSC Dual Flow Carbon für GTS 125ie/250/300 (ohne Kat)* RSC Dual Flow Edelstahl schwarz GTS 125ie/250/300 (mit Kat) RSC Dual Flow Edelstahl schwarz GTS 125ie/250/300(ohne Kat)* |
859 € 679 € 809 € 629 € |
|||||
Gewicht kpl. (Carbon) ohne / mit Kat = 3,30 kg / 3,50 kg Bilder: e-Prüfnummern an Dämpfer und Verbindungsrohr |
|||||||
Remus Euro 4 Auspuffanlagen für GTS ab '16/'17 - |
|||||||
Sportschalldämpfer Edelstahl mit Hitzeschutzblech mit Kat Sportschalldämpfer Edelstahl schwarz mit Hitzeschutzblech mit Kat Sportschalldämpfer Carbon mit Hitzeschutzblech mit Kat Sportschalldämpfer Edelstahl mit Hitzeschutzblech ohne Kat (ohne ABE) Sportschalldämpfer Edelstahl sw mit Hitzeschutzblech o. Kat (ohne ABE) Sportschalldämpfer Carbon mit Hitzeschutzblech ohne Kat (ohne ABE) RSC Auspuffanlage Edelstahl ohne Hitzeschutzblech mit Kat RSC Auspuffanlage Carbon ohne Hitzeschutzblech mit Kat RSC Auspuffanlage Edelstahl ohne Hitzeschutzblech ohne Kat (ohne ABE) RSC Auspuffanlage Carbon ohne Hitzeschutzblech ohne Kat (ohne ABE) RSC Dual Flow Edelstahl mit Hitzeschutzblech auf Anfrage RSC Dual Flow Edelstahl schwarz mit Hitzeschutzblech auf Anfrage RSC Dual Flow Carbon mit Hitzeschutzblech auf Anfrage
Bei den Euro 4 Anlagen ist der dB-Killer verschweißt > Bild |
709 € 469 € 509 € 559 € 559 € 689 € 419 € 509 €
|
||||||
|
Tecnigas 4Scoot Auspuffanlage für Vespa GTS 300 |
279 € |
|||||
Tecnigas Komplettanlage mit ovalem Alu Schalldämpfer mit e-Prüfnummer Gewicht Auspuff mit Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,95 kg (org. GTS 300 Auspuff = 6,0 kg) weitere Bilder: Endkappe (Metall, schwarz) |
|||||||
|
TK Black Auspuffanlage für Vespa GTS 250 / 300 TK Black Auspuffanlage für Vespa GTS 250 / 300 mit Carbon Endkappe |
279 € 349 € |
|||||
- unsere kürzeste für Vespa GTS - mit dB-Killer (durch Seegering gesichert) - mit kpl. Krümmer bis zum Zylinderkopf - mit e-Prüfnummer für Geräuschwerte und Leistung > Bild - Gewicht inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,2 kg (original GTS 300 Auspuff = 6,0 kg) - noch etwas kürzer als der Remus Dämpfer: Vergleichs-Bild Bilder montiert: GTS300-1 – GTS300-2 – GT200-1 – GT200-2 – GT200-3 – GT200-4 Video: Wir haben ein Vergleichs-Video original Auspuff – TK Auspuff aufgenommen. |
|||||||
|
TK Black Auspuffanlage für Vespa GTS 300 mit Carbon Endkappe (so nicht mehr erhältlich – wird nur noch in der kürzeren Form wie oben angebotenen) |
|
|||||
- schwarze Hülle mit Carbon Endkappen - mit dB-Killer (durch Seegering gesichert) - mit kpl. Krümmer bis zum Zylinderkopf - mit e-Prüfnummer für Geräuschwerte und Leistung - Gewicht inkl. Krümmer, Halter, Kleinteile: 3,3 kg (original GTS 300 Auspuff = 6,0 kg) - etwas länger als die Version mit Edelstahl Endkappe Bild: Längenvergleich Vespa GTS Dämpfer: Remus – TK – TK Carbon End |
|||||||
Bremse: |
|||||||
neue Ausführung mit leichter Riffelung und Aussparung am Hebelende
alte Ausführung: „glatt“ |
Alu CNC Bremshebelset Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200* (nicht passend für ältere GTS 250 ABS Modelle) |
99 € |
|||||
Ohne ABE / ohne TÜV-Gutachten Griffset in schwarz mit roten Einstellhebelchen, in 6 Stufen einstellbar Bilder montiert: an GTS 300 - an GTS 300 ABS 2016 - an GTS 300 ABS 2016 Update 11/2013 – Hebel jetzt mit leichter Riffelung und Aussparung am Hebelende. Für Interessierte dazu am Rande ein Blick über den Tellerrand: Obwohl die hier angebotenen Hebel nicht von Rizoma stammen, sei uns zu diesen Merkmalen, Aerodynamik und Griffigkeit, ein Blick auf die Rizoma Berschreibung erlaubt: „Zahlreiche Tests auf der Rennstrecke und im Windkanal haben ergeben, das auf den Brems- und Kupplungshebel ab einer Geschwindigkeit von 180 km/h ein durch den Fahrtwind bedingter Luftwiderstand wirkt, der in der Hydraulikanlage Druckbelasungen bis zu 0,7-0,8 bar erzeugen kann. Dieser Druck führt zu einer reibungsbedingten Abnutztung von Bremsbelägen und -scheiben sowie zum Rutschen der Kupplungsscheiben mit Überhitzung der Systeme und Leistungseinbußen als Folgeerscheinung...Durch die Aussparung am Hebelende wird die Luft strömungsgünstig abgeleitet und der Druck auf den Hebel abgebaut...Das exklusive Finish sorgt für beste Griffigkeit...“ Quelle: http://www.rizoma.com/universal/brake-clutch-levers/leve-feel/de |
|||||||
Bremshebelset Vespa GTS 125/ 250/ 300/ HPE und GT 125/ 200* (nicht passend für ältere GTS 250 ABS Modelle) |
179 € |
||||||
Bremshebelset schwarz, einstellbar, mit ABE, mit Vespa Logo |
|||||||
Bremshebelset Vespa GTS 125/ 250/ 300/ HPE und GT 125/ 200* (nicht passend für ältere GTS 250 ABS Modelle) |
139 € |
||||||
Bremshebelset schwarz, einstellbar, kurze Ausführung, mit ABE Bilder montiert: an GTS 300 SS - an GTS 300 SS |
|||||||
Bremshebelset Vespa GTS 125/ 250/ 300/ HPE und GT 125/ 200* (nicht passend für ältere GTS 250 ABS Modelle) Angebot: |
123 € |
||||||
Bremshebelset schwarz, einstellbar, lange Ausführung, mit ABE |
|||||||
Wave Bremsscheibe Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200 |
59 € |
||||||
Braking Wave Bremsscheibe für vorn. Starre Ausführung – schwimmende Bremsscheibe nicht notwendig, da der Bremssattel bereits schwimmend ausgeführt ist. mit ABE für GTS 250 und GTS 300 (Link zur ABE: Vespa s. Seite 41 des Gutachtens) Gewicht: 0,60 kg |
|||||||
Bremsbeläge vorn für Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200 |
24,90 € |
||||||
Malossi MHR Synt (Farbe Bronze): Gesintert und hergestellt aus einem speziellen Material mit hohem Reibwert. Die bissigsten von Malossi. E-Geprüft sehr gut kombinierbar mit unseren Braking Bremsscheiben |
|||||||
Wave Bremsscheibe Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200 |
59 € |
||||||
Braking Wave Bremsscheibe für hinten mit ABE für GTS 250 und GTS 300 (Link zur ABE: Vespa s. Seite 41 des Gutachtens) Gewicht: 0,60 kg |
|||||||
Bremsbeläge hinten für Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200 |
24,90 € |
||||||
Malossi MHR Synt (Farbe Bronze): Gesintert und hergestellt aus einem speziellen Material mit hohem Reibwert. Die bissigsten von Malossi. E-Geprüft sehr gut kombinierbar mit unseren Braking Bremsscheiben |
|||||||
EBC Wave Bremsscheibe Vespa GTS 125/ 250/ 300 + GT 125/ 200 |
59 € |
||||||
EBC Wave Bremsscheibe für vorn und hinten mit ABE für GT 125 und GT 200 (ABE: Vespa s. Seite 30 des Gutachtens) Gewicht: 0,60 kg |
|||||||
Carbon Teile: |
|||||||
Carbon Kaskade (Abverkauf, nur solange Vorrat reicht) für GTS bis 2015 |
79 € |
||||||
Von PM Tuning aus England, Link: https://pmtuning.co.uk/pm6057 (die Zierblende (z.B. Piaggio Org. Nr. 655349 in verchromt) ist nicht Teil des Lieferumfangs und wird von der original Kaskade in die Carbon Kaskade übernommen) |
|||||||
CDI - Steuergerät: |
|||||||
CDI Malossi Digitronic für Vespa GT 125 / 200 mit Wegfahrsperre* |
199 € |
||||||
* Für Modelle mit Wegfahrsperre (zu erkennen an der kleinen roten LED im Cockpit) * Einfache Montage, muss nur gegen die originale CDI ausgetauscht werden. Diese befindet sich unter dem linken schwarzen Deckel über dem vorderen Gepäckfach. * Bei unserer Test GT200 erhöhte sich die Endgeschwindigkeit um ca. 5-6 km/h * Ohne Drehzahlbegrenzung - bei der orgiginalen 200er CDI werden ab ca. 9750 U/min. Zündfunken weggenommen: 1. Grenzwert: 1 von 7; 2. Grenzwert 2 von 3 Zündfunken) |
|||||||
CDI Malossi Digitronic für Vespa GT 125 / 200 ohne Wegfahrsperre* |
a. A. |
||||||
* Einfache Montage, muss nur gegen die originale CDI ausgetauscht werden. Diese befindet sich unter dem linken schwarzen Deckel über dem vorderen Gepäckfach. |
|||||||
Einspritzung: |
|||||||
PM Tuning Einspritzmodul für Vespa GTS 300* |
259 € |
||||||
Dieses Modul wird zwischen den Stecker der Einspritzdüse geklemmt und verändert die Einspritzung. Diese ist original zur Einhaltung der Abgaswerte sehr mager eingestellt und wird mit dem Modul angeffete für bessere Leistungsabgabe. Unser Lampda-Vergleichstest mit einer GTS300i.e. Ergab: AFR-Wert original zwischen 13,8 – 14,2 AFR-Wert mit PM Einspritzmodul in Grundeinstellung zwischen: 13,1 – 13,7 (fetter). Das verstellbare Modul bietet eine Art der klassischen Vergasereinstellung nun auch für Einspritzanlagen anzuwenden. Es wurde von PM Tuning bereits voreingestellt.
An unserem Testberg konnten wir mit einer GTS 300 eine deutliche Verbesserung durch das PM Einspritzmodul feststellen. Die Geschwindigkeit am Messpunkt nach ca. 300m betrug mit dem Modul 110 km/h. Nach dem Abklemmen des Moduls und einer erneuten Testfahrt, wenige Minuten später, erreichte die GTS 300 nur noch 105 km/h. Der Einbau ist aufgrund der originalen Stecker sehr einfach: Original Stecker von der Einspritzdüse abziehen, PM Modul dazwischen klemmen und ein Kabel mit Masse (z.B. am Minuspol der Batterie) verbinden. Das Modul selbst wird mit einem Klebe-Klett seitlich an der Karosse befestigt. (Anleitung in englisch liegt bei) Link: Einstell-Demo eines artverwandten Moduls für BMW Motorräder Link: Noch ein Blick zu BMW – Optimierung in U. Penners Tuning Vibel |
|||||||
Malossi Lambda Modul Vespa GTS 300*(Lambdasonde mit 2-Pol Stecker) Malossi Lambda Modul Vespa GTS 250* (Lambdasonde mit 4-Pol Stecker) |
99 € 99 € |
||||||
Modul mit einer von Malossi verbesserten Abstimmung des Kraftstoff-/Luftgemisches. Es wird zwischen die originale Lambdasonde und die Einspritzdüse gesteckt. Für eine einfache Montage sind bereits die passenden Stecker verbaut. Eine gemeinsame Verwendung mit dem PM Modul ist möglich. |
|||||||
Malossi Force Master 2 für GTS 300* |
249 € |
||||||
Nun auch für GTS – bemerkenswert sind die um 1000 U/min. erhöhte Drehzahlbegrenzung, die bisher kein anderes Modul bietet. Leistungssteigerung lt. unserer Vergleichsmessung ca. + 0,5 PS + ein breiteres Band + höhere Abriegeldrehzahl (Die GTS 300 (2013) war vor dem Umbau bereits mit einem Malossi 282ccm Kit inkl. Malossi V4 Zylinderkopf und einer Remus Auspuffanlage ausgestattet.) |
|||||||
Fahrwerk: |
|||||||
Bild 1: Lieferumfang |
Bitubo Federbein vorn für Vespa GTS 125 - 300 2014-16 mit/ohne ABS* mit TüV-Gutachten |
249 € |
|||||
Mit stufenlos einstellbarer Federvorspannung und über Stellrad am Ausgleichsbehälter einstellbarer Druckstufen-Dämpfung, - wird inkl. TÜV-Gutachten geliefert für: Vespa GTS 300, Typ M45, e3*0306* ab N10, ab 2014 Vespa GTS 250, Typ M45, e3*0306* ab N10, ab 2014 Vespa GTS 125, Typ M45, e3*0306* ab N10, ab 2014 |
|||||||
Bitubo Federbein vorn für Vespa GTS 125/ 250/ 300 + GT 125/200 + GTV 125/250/300 bis 2013 und ab 2017- * mit TüV-Gutachten |
239 € |
||||||
mit stufenlos einstellbarer Federvorspannung und über Stellrad am Ausgleichsbehälter einstellbarer Druckstufen-Dämpfung, Länge 268mm, Hub 77mm, Federlänge entspannt 190mm, Drahtdurchmesser 6mm, Federrate: 17kg/cm, Gewicht 1,35 kg - wird inkl. TÜV-Gutachten geliefert
Video: So arbeitet ein Federbein im Fahrbetrieb – immer in Bewegung: Link |
|||||||
Malossi Federbein für Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200 vorn* sowohl für ältere Modelle bis 2014, als auch neue Modelle ab 2014 erhältlich |
209 € |
||||||
Malossi RS24 Federbein mit stufenlos einstellbarer Federvorspannung und über Stellrad einstellbarer Dämpfung, - ohne ABE und ohne TÜV Teilegutachten |
|||||||
Bitubo Federbeine hinten für Vespa GTS 125/ 250/ 300 + GT 125/ 200 + GTV 125/250/300 * mit ABE für Euro 3 Modelle bis Ende 2016 bzw. mit TÜV-Gutachten für Euro 4 Modelle ab 2017- |
369 €
|
||||||
Stereo Federbeine mit stufenlos einstellbarer Federvorspannung Länge 322mm, Hub 95mm, Federlänge entspannt 190mm, Drahtdurchmesser 6,5mm, Federrate progressiv von 14 kg/cm bis 18kg/cm, Gewicht 3,30 kg - wird inkl. ABE und TÜV-Gutachten geliefert
|
|||||||
Felge: |
|||||||
Felge Vespa GT/GTS silber, neu, original Nr. 56347R, Sonderpreis nur solange Vorrat reicht |
69 € |
||||||
Getriebe: |
|||||||
Polini Getriebe für Vespa GT 125* |
109 € |
||||||
längeres Primär Getriebe, schräg verzahnt Getriebeeingangswelle mit 17 Zähnen + Gegenzahnrad mit 44 Zähnen (2,588) original Übersetzung: GT 125 = 15:46 Zähne (3,067) Lässt sich auch zusammen mit dem Malossi Getriebe einbauen. Getriebeöl: Für Leader-/Vergasermotoren GT 125/200, GTS125: Getriebeöl 150ml, genaue Menge nach dieser Wikipedia-Liste: Für QUASAR Motoren GTS 125/250/300 ie: Getriebeöl 250ml, genaue Menge nach dieser Wikipedia-Liste: |
|||||||
Malossi Getriebe für Vespa GT 125 + GT 200* |
89 € |
||||||
längeres Sekundär Getriebe mit 16:42 Zähnen, gerade verzahnt (2,625) original Übersetzung: GT125 = 15:53 Zähne (3,533) Lässt sich auch zusammen mit dem Polini Getriebe einbauen. |
|||||||
Keilriemen: |
|||||||
|
Malossi Keilriemen für Vespa GT 200 |
55 € |
|||||
Malossi Kevlar Belt 6115666- Kevlar verstärkter Antriebsriemen von Malossi Breite: 22mm - Länge: 824mm - Höhe: 13mm - Flankenwinkel: 28° |
|||||||
|
|||||||
Keilriemen für Vespa GTS 250 / 300 |
75 € |
||||||
Original Vespa Antriebsriemen Angaben aus Werkstatthandbuch: Mindestbreite = 19,5mm - Standardbreite = 21,3 +/- 0,2mm |
|||||||
|
|||||||
Malossi Keilriemen für Vespa GTS 250 / 300 |
69 € |
||||||
Malossi Kevlar Belt 6113027- Kevlar verstärkter Antriebsriemen von Malossi Breite: 22,5mm - Länge: 835mm - Höhe: 14mm - Flankenwinkel: 30° |
|||||||
|
|||||||
Koffer/Träger...: |
|||||||
Wir bieten Ihnen originale Vespa Koffer an. Diese sind farblich (Koffer und Polster) sehr schön passend und einfach auf den originalen Vespa Klappgepäckträger zu montieren. |
|||||||
rot 894 – schwarzes Polster mit weißem Keder |
Koffer-Kit für Vespa GTS 125 / 250 / 300 mit Klappgepäckträger |
|
|||||
Leider ist dieses Kit inzwischen nicht mehr als Komplett-Set gelistet, sondern es ist sowohl der Koffer als auch der Gepäckträger einzeln zu bestellen. Zu verwenden, wenn der Vespa Klappgepäckträger noch nicht vorhanden ist. Vespa Topcase, in den Fahrzeugfarben erhältlich, mit Rückenposter, inkl. Klappgepäckträger, schweren Lenkerendengewichten und Montageteilen. Original Vespa Teile - diese passen farblich sehr gut, auch das Rückenpolster. Der beiliegende Klappgepäckträger wird an dem originalen hinteren Bügel befestigt. Hier ein Foto der 4 Befestigungspunkte. Gesamtgewicht aller Teile = 9 kg Ein Ersatzschloss kann bei Bedarf 25,90 € geliefert werden (Lieferzeit ca. 5 Tage). |
|||||||
i |
|||||||
rot 894 – schwarzes, gemustertes Polster
Bild: schwarz 98/A (metallic) – Rückenlehne beige |
Koffer-Kit (ohne Klappgepäckträger) GTS 125/250/300 + GT 125/200 |
279 € |
|||||
Zu verwenden, wenn bei den Vespa GTS Modellen der Klappgepäckträger bereits vorhanden ist (z.B. Touring Modelle) bzw. bei den GT Modellen der originale Gepäckträger montiert ist. Sollte noch kein Gepäckträger vorhanden sein, dann ist zur Montage der nachfolgende „Sozius-Haltebügel inkl. Klappgepäckträger“ passend. Vespa Original-Teil inkl. Montagematerial zur Montage auf den Klappgepäckträger. Bitte gewünschte Farbe angeben: gelb 993 schwarz 094 - Bild montiert auf Klappgepäckträger schwarz rot 894 mit schwarzem Polster mit weißem Keder (Bild siehe oben) rot 894 mit schwarzem, gemustertem Poster (wie z.T. GTS 250 Sitzbank) blue midnight 222/A silber cortina 711B silber exclibur 738/A – Bild: montiert an GT 200 yellow lime 928/A schwarz 98/A – Rückenlehne beige grün 349/A Touring 2019 SuperSport Faben: orange 963/A, silber Titan 742/B, schwarz matt 85/B |
|||||||
Klappgepäckträger Vespa GTS 125 / 250 / 300 / HPE, verchromt Klappgepäckträger Vespa GTS 125 / 250 / 300 / HPE, schwarz |
169 € 139 € |
||||||
Passend für die orgiginalen Vespa Koffer Vespa Original-Teil. Bilder: in schwarz , in schwarz montiert |
|||||||
Klappgepäckträger für Vespa GTS 125 / 250 / 300 hinten Angebot |
69 € |
||||||
- inkl. Abdeckkappe - nicht passend für original Vespa Koffer (Krüger / FAR 7288, Ek 72 inkl.) |
|||||||
Kupplung: |
|||||||
Original Kupplung für Vespa GTS 250 / 300 |
69 € |
||||||
Vespa original Kupplung |
|||||||
Dr. Pulley HIT Kupplung für Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200* Angebot: |
209 € |
||||||
inkl. Kupplungsfedern (Clutch), Gesamtlänge außen ca. 31,xmm: 10,5kg (violett) 14kg (schwarz) 19kg (gelb) inkl. Pillow Federn, Gesamtlänge außen ca. 36mm: 12,5kg (rot) 20kg (gelb) 25kg (pink) inkl. Vorspannringe für Gegendruckfeder: 2mm 3mm Gewicht der einbaufertigen Kupplung = 1,10 kg Gewicht GTS 300 Original-Kupplung = 1,15 kg Zur herkömmlichen Fliehkraft Kupplung kommt ein zusätzliches und einstellbares System, welches die Kupplungsbeläge stärker an die Kupplungsglocke drückt und somit den Schlupf reduziert. |
|||||||
Dr. Pulley HIT Kupplung für Vespa GTS 125/ 250/ 300 und GT 125/ 200 mit Kupplungsglocke* |
319 € |
||||||
Set inkl. einer Dr. Pulley Kupplungsglocke mit Kühlrippen am äußeren Umfang. Gewicht GTS 300 original Kupplungsglocke = 1,00 kg Gewicht Dr. Pulley Kupplungsglocke = 0,80 kg |
|||||||
Kurbelwelle: |
|||||||
Kurbelwelle Vespa GTS 300 - Kat. 1 |
a. A. |
||||||
Original Vespa Kurbelwelle. Hub: 63mm Laufflächen - Standard Durchmesser Kat. 1: 28,998 - 29,004mm |
|||||||
Kurbelwelle Vespa GTS 300 - Kat. 2 |
a. A. |
||||||
Original Vespa Kurbelwelle. Hub: 63mm Laufflächen - Standard Durchmesser Kat. 2: 29,004 - 29,010mm |
|||||||
Luftfilter...: |
|||||||
|
Luftfilterkasten komplett Vespa GTS 300 |
a. A. |
|||||
Vergleicht man den Vespa Luftfilterkasten mit denen von Motorrädern, so macht dieser mit seinem sehr verengenden Lufteintritt einen sehr zugeschnürten Eindruck. Für alle, die diesen in Eigenregie verändern wollen, haben wir einen originalen Luftfilterkasten im Angebot. Wir selbst haben mit einem eigens bearbeiteten Luftfilterkasten an einer GTS 300 ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. |
|||||||
Sitzbank...: |
|||||||
Sportsitzbank Vespa GTS 125 / 300 ab 2014 |
199 € |
||||||
Originale Vespa Sport-Sitzbank mit arf der Rückseite eingelassener Regenabdeckung. Wird inkl. Haltescharnier geliefert, so dass zur Montage nur zwei Schrauben gewechselt werden müssen – geht innerhalb weniger Minuten. Kann mit oder ohne den hinteren Haltebügel montiert werden. |
|||||||
Sportsitzbank Vespa GTS 125/ 250/ 300 bis 2013 und GT 125/ 200 |
199 € |
||||||
Originale Vespa Sport-Sitzbank mit Gel Einlage für verbesserten Sitzkomfort. Auf der Rückseite ist eine Regenabdeckung eingelassen. Wird inkl. Haltescharnier geliefert, so dass zur Montage nur zwei Schrauben gewechselt werden müssen – geht innerhalb weniger Minuten. Kann mit oder ohne den hinteren Haltebügel montiert werden. Bilder montiert an Vespa GTS 250: von links - von hinten Bilder montiert an Vespa GT 200: von links - von hinten Gewicht = 3,6 kg |
|||||||
Sitzbank Vespa GTS 300 bis 2013 |
a. A. |
||||||
Originale Vespa GTS 300 Sitzbank. Auf der Rückseite ist eine Regenabdeckung eingelassen. Wird inkl. Halteschnier geliefert, so dass zur Montage nur zwei Schrauben gewechselt werden müssen – geht innerhalb weniger Minuten. Macht sich auch sehr schön auf den GT Modellen – (am besten mit GTS Haltebügel, auf Anfrage ebenfalls bei uns erhältlich) Bild montiert: GT 125 mit GTS Sitzbank (vergl.: GT 125 mit org. Sitzbank) |
|||||||
|
Helmfach für GTS 125 / 300 ab 2014, original Ersatzteil Nr. 1B000860, nicht passend für Modelle vor 2014, Sonderpreis |
35 € |
|||||
Spiegel...: |
|||||||
Barracuda Spiegelstazt für Vespa GT und GTS* |
109 € |
||||||
Der Barracuda Spiegel besitzt ein zeitlos schönes und schnörkelloses Design. Die klassisch-zierliche Form lässt jedoch kein E-Prüfzeichen zu. Das Spiegelgehäuse besteht aus edlem Aluminium in mattschwarz. Durch das Kugelgelenk haben Sie ausreichend Verstell Möglichkeiten. Der Preis bezieht sich auf den Satz ( 2 Stück ) inkl. passenden Adapter für Vespa GT und GTS. weitere Bilder: Maße - montiert an schwarzer GTS - montiert an roter GTS - montiert an weißer GTS |
|||||||
Variomatik...: |
|||||||
J. Costa Evo 3 Variomatik für Vespa GTS 300* |
219 € |
||||||
Scooter & Sport Mai/Juni 2009: "Bestens bewährt hat sich die J.Costa Variomatik, deren Einbau wir im letzten Heft ausführlich beschrieben haben. Die GTS 300 zieht besser an und läuft sogar schneller. Das schaffte bisher keine andere Tuningvario. Die Meßwerte: Topspeed jetzt 122,4km/h (vorher 120,1km/h), 0-100km/h in 13,1 s. (vorher 14,0 s). Am beeindruckendsten ist aber die Bergwertung, zwei Sekunden gewann die Vespa und flog in 47,5 s unsere Meßstrecke hinauf." |
|||||||
Malossi Variomatik Mulitvar 2000 für Vespa GT 125* |
125 € |
||||||
wird inkl. Gegendruck-Feder und 2 Satz Vario-Gewichte 20x17 in 9,5g und 14,0g geliefert |
|||||||
Malossi Variomatik Mulitvar 2000 für Vespa GT200, GTS250, GTS300* |
125 € |
||||||
wird inkl. Gegendruck-Feder und 2 Satz Vario-Gewichte 20x17 in 14,0g und 15,0g geliefert In einer standard GT200 haben wir sehr guten und gleichmäßigen Durchzug "wie am Gummiband" mit den 14,0g Vario-Gewichten erreicht. für Kunden vor Ort: wir haben diese auch 1x gebraucht, Preis nach Vereinbarung nach Besichtigung. |
|||||||
Dr. Pulley Variomatik für GT 200 und GTS 250 / 300 ohne Rollen* Dr. Pulley SR Rollensatz „eckig“ 21x15mm – 6 Stück* |
175 € 39 € |
||||||
Dr. Pulley Variomatik: Sehr schön erleichtert (spart ca. 100g zur GT200 Vario). Dr. Pulley liefert die Variomatik ohne Rollen aus. Gefahren wird diese mit runden oder „eckigen“ SR Rollen in der Größe 21x15. Folgende Rollen werden von Dr. Pulley empfohlen: GT 200 – SR 21x15mm mit 12 oder 13g GTS 250 und GTS 300 – SR 21x15mm mit 15 oder 16g Achtung: Sowohl die Vario wie auch die SR (eckigen) Rollen für die originale Vario sind mit Vorsicht einzubauen. Im schlimmsten Fall kommt es durch einen etwas höher laufenden und schleifendem Keilriemen zu einer durchgebrannten Ölwannen-Dichtung und starkem Ölverlust. Die Vario muss mit Scheiben aus distanziert werden und mit einem „Edding-Test“ überprüft werden. Somit nur für „Schrauber“ zu empfehlen – kein „plug and play“ Artikel. Am Rande: Macht sich auch gut in meinem Runner |
|||||||
Vordere Riemenscheibenhälfte für Vespa GTS 250 / 300 |
25 € |
||||||
Bildet zusammen mit der Variomatik die vordere Riemenscheibe. - Vespa Originalteil |
|||||||
Vordere Riemenscheibenhälfte Kübler Racing für Vespa GT125 / 200 |
|
||||||
Während unsere Straßen-Umbauten mit 209ccm, 218ccm, 282ccm keine Probleme mit der originalten Riemenscheibe machen, sieht es bei Ralfs b.e.-racing Rennroller (Runner mit 282ccm, ebenfalls ein Leader Motor wie in der Vespa GT) deutlich anders aus. Vermutlich die nochmals höhere Leistung und das harte fahren auf den kurvigen Kartbahnen: Start von 0 auf Vollgas, ständiges hartes anbremsen gefolgt von schnellstmöglichen Gas aufreißen, führen dazu, dass die innere Verzahnung der originalen Scheibe nachgibt. Die Racing Riemenscheibe von Kübler wurde in diesem Bereich deutlich verstärkt. |
|||||||
Malossi Torque Driver Sportriemenscheibe für GT 200 / GTS 250 / GTS 300* |
209 € |
||||||
Bewegliche Riemenscheibe mit veränderten Führungsschlitzen. Verhilft zu einer etwas verbesserten Beschleunigung. Macht eine Neuabstimmung der Variomatik notwendig. (Lt. Malossi eine Reduzierung der Variomatikgewichte um 1 – 1,5 g). In der Praxis mussten wir z.B. bei einer GT200 um 1g und bei einer GTS300 um 1,8g reduzieren. Die Führungsschlitze des Malossi Torque Driver sind wesentlich weniger schräg, als die der originalen Riemenscheibe, siehe Vergleichs-Bild. Weiteres Vergleichs-Bild: Führungsschlitze Vespa GTS 300 und Gilera Runner 180 |
|||||||
c |
|||||||
Vergaser: |
|||||||
|
|||||||
Flachschieber - Vergaserkit für Vespa GT* zur Zeit nicht lieferbar |
|
||||||
Vergaserkit mit umgearbeitetem Keihin FCR33 (rollengelagerter Flachschieber) Vergaser + div. Montageteile ist entwickelt und sein ein paar Monaten erfolgreich im Einsatz. Der Vergaser wurde so umgearbeitet, dass er in den Ansaugstutzen passt und der Luftfilterkasten montiert werden kann. Die von uns angefertigte Gaszugführung ermöglicht die Verwendung des originalen Gaszuges. Die Rollenlagerung des Flachschiebers führt zu einen sehr leichtgängigen Gasgriff. Es sind keine Änderungen am Helmfach notwendig. Keihin FCR Vergaser sind sehr bekannt im Tuning und Rennsport von (Vergaser-)Motorrädern und für viele dort „der beste Vergaser, den es gibt“. Umbau Vespa GT 200 mit Mal. 209cc Kit → dieses Fzg. mit FCR33 Vergaserkit (+2,2 PS) Umbau Vespa GT 200 original → Malossi 218cc Kit + FCR 33 Vergaserkit (+7,3PS)
Video: Ab Spielzeit 1:00 Minuten ist schön zu sehen, wie eine GT200 (grau) mit Malossi 209ccm kpl. Kit + Flachschieber – Vergaserkit an einer GTS 250 (rot) mit Malossi Multivar und Remus Auspuffanlage vorbei- und weg zieht. Link |
|||||||
In Ralf's Runner (Team b.e.-racing) mit 282ccm (Leader Motor mit Kübler Welle und Malossi Kit) haben wir einen Keihin FCR35 Fallstrom Vergaser eingebaut, Bilder: FCR35 Fallstrom eingebaut - FCR35 Fallstrom mit geradem Ansaugstutzen (ersetzt den original gebogenen) - FCR 33 (größter Durchmesser im kleinen Gehäuse) zu FCR35 Fallstrom |
|||||||
Von Naraku wird ein 32er Keihin (Nachbau ?) Vergaser angeboten. Dieser hat jedoch den gleichen Drosselklappendurchmesser von 30mm wie der serienmäßige Keihin CVK 30 der GT 125 und GT 200. Daher für Tuning nicht zu gebrauchen. |
|||||||
Werkstatt:: |
|||||||
Wir haben eine in die Handwerksrolle eingetragene Werkstatt - Hier ein Blick in die Werkstatt. |
|||||||
Wetterschutzscheiben: |
|||||||
Sportscheibe Cruiser für Vespa GT 125/200 + GTS 125/250/300 bis '14 Haltesatz einzeln (nur solange Vorrat reicht) |
109 € 49 € |
||||||
Original Vespa Zubehör, 656044 Scheibe in dunkelgrau getönt mit Vespa Logo inkl. Haltesatz - Gewicht kpl. = 1,00 kg Es wurde bereits von mehreren Kunden eine bessere Endgeschwindigkeit bestätigt. Nicht passend an HPE Modellen mit LED Scheinwerfer. |
|||||||
Sportscheibe Cruiser für Vespa GTS 125 / 250 / 300 Facelift 2014-18 |
139 € |
||||||
Original Vespa Zubehör – Nr. 1B001600 Scheibe in dunkelgrau getönt mit Vespa Logo |
|||||||
Windschild klar für Vespa GTS 300 HPE 2019 - |
149 € |
||||||
Original Vespa (1B006377) Scheibe in klar, Größe „medium“ |
|||||||
Wasserpumpe: |
|||||||
Wasserpumpe kpl. für Vespa GT 125/ 200 |
85 € |
||||||
Original Vespa Wasserpumpe 848258 + 2 zugehörigen Passhülsen 277916 Der Austausch der kpl. Wasserpumpe ist erheblich einfacher und schneller, als das wechseln der zum Teil verpressten Einzelteile. |
|||||||
Zündung: |
|||||||
Stator mit Pick up für Vespa GT 125/ 200 |
65 € |
||||||
Original Vespa/Piaggio Ersatzteil, Nr. 584690 |
|||||||
Zylinder...: |
|||||||
|
|||||||
Malossi 183ccm Kit für Vespa GTS 125 iGet inkl. Force Master* Angebot |
569 € |
||||||
Die Vespa GTS Super 125 iGet (ZAPMA370..) ist mit nur 9,0 kW/12,2 PS bei 8250 U/min. eingetragen, da kann ein wenig Tuning (ohne ABE) evtl. nicht schaden... |
|||||||
|
|||||||
Polini Big Bore Kit mit 294ccm Vespa GTS 300, GTS 300 HPE* Angebot |
619 € |
||||||
- unseres Wissens der 1. Kit für die HPE Modelle - beschichteter Alu Zylinder, Bohrung 77mm (org. 75mm), 294 ccm (org. 278ccm) - wird zusammen mit dem org. Zylinderkopf verbaut - inkl. einer speziellen CDI mit 2 Kurven: 1. für org. Auspuff 2. für Sport-Auspuff |
|||||||
|
|||||||
Malossi V4 Zylinderkopf für Vespa GTS 300* |
439 € |
||||||
Einlass-Ventile mit 25mm Durchmesser (original 22mm) Auslass-Ventile mit 22,2mm Durchmesser (original 19mm) Leistungssteigerung lt. Malossi Leistungskurve ca. 2,8 PS
Mit Einbauanleitung, vorweg: In den originalen Kolben (ohne Ventiltaschen) sollen Ventiltaschen lt. Zeichnung eingearbeitet werden. Weiterhin soll der org. Zylinder um 0,5mm verkürzt werden. Diese Arbeitsschritte kann man sich durch Verwendung des Malossi Zylinderkits ersparen. Neue Dichtungen sollen von original verwendet werden. (Ebenfalls bei uns erhältlich) Ersatzteile: Set 4 Ventilschaftdichtungen = 39 € |
|||||||
Malossi Zylinderkit für Vespa GTS 300* |
399 € |
||||||
Beschichteter Alu Zylinder, Bohrung 75,5mm, 282 ccm, Verdichtung 12,5:1 Enthält zwei Fußdichtungen mit 0,4mm und 0,8mm Leistungssteigerung lt. Malossi Leistungskurve ca. 1 PS Gewicht inkl. Kolben, Kleinteile: 1,35 kg (original Teile: 2,65 kg) Durch diesen Zylinderkit können Sie sich die umfangreichen Bearbeitungen am originalen Zylinder und Kolben bei Verwendung des Malossi V4 Zylinderkopfes ersparen. Hinweis: Bei der Montage des Steuerkettenspanners darauf achten, dass dieser ungestört ausrücken kann und nicht durch einen Vorsprung im Befestigungsschacht daran gehindert wird. |
|||||||
|
Malossi Kit: V4 Zylinderkopf + Zylinderkit für Vespa GTS 300* |
799 € |
|||||
Enthält den oben beschriebenen Zylinderkopf für 439 € und 282ccm Zylinder für 379 €. Beim Kauf des Komplett Paketes bietet Malossi einen kleinen Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf von Zylinderkit und Zylinderkopf. Leistungssteigerung lt. Malossi Leistungskurve ca. 3,8 PS Leistungssteigerung lt. unseren Vergleichsmessungen im Rahmen von Umbauten: 1. GTS300 (2010) lt. unserer Vergleichsmessung ca. + 4,4 PS (Fahrzeug war vor dem Umbau bereits mit einem Remus Auspuff sowie einem PM Einspritzmodul ausgestattet.) 2. GTS300 SuperSport 2011 lt. unserer Vergleichsmessung ca. + 4,7 PS (Fahrzeug war vor dem Umbau bereits mit einem Remus Auspuff ausgestattet. Zusätzlich zum Kit wurde beim Umbau der Luftfilterkasten etwas verändert.) 3. GTS300 Super 2011 lt. unserer Vergleichsmessung + 4,4 PS (Fahrzeug war vor dem Umbau bereits mit einem Leovince Auspuff, PM Modul und Malossi Lambdamodul ausgestattet. Eine Kombination die sehr gut harmoniert. Messen wir die GTS 300 normalerweise mit ca. 15 – 16 PS so hatte diese bereits 17,39 PS. Daraus wurden nach Umbau und Abstimmung 21,79 PS. Zusätzlich zum Kit wurde beim Umbau der Luftfilterkasten etwas verändert ) 4. GTS 300 lt. unserer Vergleichsmessung + 4,6 PS (vorher: Remus RSC Carbon-Auspuffanlage, Malossi Lambdamodul – nachher: vorher + Malossi Kti + PM Modul + Luftfilterkasten etwas verändert) Kundenbewertung zu diesem Umbau von Andreas: "Meine Vespa läuft prima, der Durchzug ist mit vorher nicht zu vergleichen. Super."
(Prüfstand nicht geeicht, jedoch Vorher/Nachher Unterschied der Leistung am Hinterrad gut erkennbar.) Geschwindigkeit Teststrecke Bergauf: - mit Malossi Kit ohne PM Einspritz Modul: 105 km/h - mit Malossi Kit mit PM Einspritz Modul: 110 km/h - Vergleich: Derbi GP1 250 (gleicher Motor wie GTS 250 ie) im Originalzustand: 87 km/h Video: Ab Spielzeit 1:00 Minuten ist schön zu sehen, wie eine GT200 (grau) mit Malossi 209ccm kpl. Kit + Flachschieber – Vergaserkit und eine Vespa GTS 300 (Kamera Fahrzeug) mit Malossi 282ccm kpl. Kit an einer GTS 250 (rot) mit Malossi Multivar und Remus Auspuffanlage vorbei zieht. Link |
|||||||
Malossi Kit: V4 Zylinderkopf + Zylinderkit d=75,5mm Vespa GTS 250* |
859 € |
||||||
Ab ca. 01/2018: Kit nun mit Bohrung 75,5mm = 269ccm bis ca. 01/2018 Bohrung 74mm = 258 ccm Leistungssteigerung lt. Malossi Leistungskurven ca. + 3,4 PS (74mm Version) Leistungssteigerung lt. unserer Vergleichsmessung ca. + 3,2 PS (74mm Version) (Fahrzeug war vor dem Umbau bereits mit einem Remus Auspuff sowie einem PM Einspritzmodul + Malossi EMU ausgestattet.) |
|||||||
Malossi Tuning Zylinder 218ccm Vespa GTS125ie inkl. Force Master* |
599 € |
||||||
Malossi Kit: V4 Zylinderkopf + Zylinderkit + Nockenwelle + Force Master für Vespa GTS 125 i.e.* (inkl. Force Master 2)
Malossi Kit: V4 Zylinderkopf + Zylinderkit + Nockenwelle für Vespa GTS 125 i.e.* (ohne Force Master 2 – für Kunden, die mit einem spez. Mapping arbeiten möchten) |
1229 €
959 € |
||||||
Beschichteter Alu Zylinder, Bohrung 75,5mm, 218 ccm Malossi V4 Zylinderkopfes mit größeren Einlass-Ventilen (25mm Durchmesser, original 22mm) und Auslass-Ventilen (22,2mm Durchmesser, original 19mm) Ergänzt wird das Ganze durch eine spezielle Malossi Nockenwelle Leistungssteigerung lt. Malossi Leistungskurven ca. + 10,2 PS |
|||||||
. |
Malossi Tuning Zylinder für Vespa GT125 + GT 200*: |
389 € |
|||||
Bohrung 75,5 mm - 218ccm |
|||||||
218ccm Kit: d = 75,5mm
209ccm Kit: d = 74mm |
Malossi Tuning Kit für Vespa GT125 + GT 200* (d=74mm, 209 ccm) Malossi Tuning Kit für Vespa GT125 + GT 200* (d=75,5mm, 218 ccm) |
n.m.L. 959 € |
|||||
Bestehend aus einem beschichtetem Alu Zylinder, Bohrung 74mm (original: 125er = 57mm, 200er = 72mm) mit 209ccm. Inkl. Kolben mit eingearbeiteten Ventiltaschen für Verwendung des beiliegenden Malossi V4 Zylinderkopfes mit größeren Einlass-Ventilen (25mm Durchmesser, original 22mm) und Auslass-Ventilen (22,2mm Durchmesser, original 19mm). Ergänzt wird das Ganze durch eine spezielle Malossi Nockenwelle. Dem 218ccm Zylinderkit liegen zwei Fußdichtungen bei: 0,8mm mit org. Zylinderkopf und 0,4mm mit Malossi Zylinderkopf verwenden. + Werkstattwissen: Lieferung inkl. Teile zur Vergaserabstimmung (für Modelle mit Keihin CVK Vergaser) Leistungssteigerung lt. Malossi Leistungskurven ca. 5,8 PS bei GT 200 und ca. 10 PS bei GT 125 Viedeo: Ab Spielzeit 1:00 Minuten ist schön zu sehen, wie eine GT200 (grau) mit Malossi 209ccm kpl. Kit + Flachschieber – Vergaserkit an einer GTS 250 (rot) mit Malossi Multivar und Remus Auspuffanlage vorbei- und weg zieht. Link Hinweise: - Bei der Montage des Steuerkettenspanners darauf achten, dass dieser ungestört ausrücken kann und nicht durch einen Vorsprung im Befestigungsschacht daran gehindert wird. - Der Anschluss für die Sekundärluftleitung am V4 Zylinderkopf kann verschlossen bleiben. - Montage Detail-Bilder: Wasseranschluss Temperaturfühler - Im Gegensatz zum Malossi Zylinder für die GTS 300 hat der 209er Malossi Zylinder keine Vertiefungen für O-Ringe. Diesbezüglich die Info von Malossi, dass keine O-Ringe verbaut werden: “Dear Mr. Hartung, following up your fax dated 3rd August about the cylinder kit mentioned in the object, I confirm that it must be installed without the o-ring. We remain at your disposal for any further information. Best Regards, Chiara Botti” |
|||||||
Umbausatz auf 278ccm für Vespa GT 125 / 200* |
949 € |
||||||
Kübler KB-Racing Big Bore Kit bestehend aus angepassten originalen Vespa Teilen: ○ speziell umgearbeitet Kat 2 Kurbelwelle mit 63mm Hub (original Hub = 48,6mm) ○ Zylinder inkl. Kolben mit 75mm (original Bohrung = 57mm) ○ Zylinderfuß- + Kopfdichtung, O-Ringe Zylinderkopf, Dichtung Steuerkettenspanner ○ Verlängerungsmuffe für Luftfilterschlauch ○ Steuerketten-Ritzel, Steuerkette (länger) und Gleitschienen für Steuerkette ○ spezielle Passfeder für Polrad zur Montage des originalen Polrads ○ verlängerte Stehbolzen und Schrauben + Werkstattwissen: Lieferung inkl. Teile zur Vergaserabstimmung (für Modelle mit Keihin CVK Vergaser) Beim Einbau stellte sich uns die Frage: "Wo ist die Kurbelgehäuse-Dichtung...?" Daher haben wir noch einen Ergänzungskit zusammengestellt (siehe unten). Damit der Anlasser den Motor schwungvoll starten kann, ist die Montage einer Start-Dekompressions-Einheit sinnvoll. Dafür muss allerdings die Nockenwelle auf eine gebohrte Variante gewechselt werden. Teile siehe unten: Passend zu diesem Kit können wir Auspuffanlagen von LeoVince, Malossi und Remus anbieten. Gegen Aufpreis kann der Kit anstatt des 278ccm Guß-Zylinders auch mit einem 282ccm Malossi Alu Zylinder geliefert werden. Zu diesem passt dann direkt der Malossi V4 Zylinderkopf mit größeren Kanälen. Aufpreis mit Malossi 282ccm Alu Zylinder statt original 278ccm Zylinder: + 169 Euro. Aufpreis mit Malossi 282ccm Alu Zylinder statt original 278ccm Zylinder + Malossi V4 Zylinderkopf: + 549 Euro. Unserer Vergleichsmessung einer Vespa GT mit Kübler Kit und Kübler Kit mit Malossi Zylinder + V4 Zylinderkopf (Fahrzeug mit Sport Auspuff und bearbeitetem Luftfilterkasten + Vergaserabstimmung) |
|||||||
Ergänzungskit für Umbausatz auf 278ccm für Vespa GT 125 |
79 € |
||||||
Zur Vervollständigung des KB 278ccm Kits. Bestehend aus original Vespa Teilen: Kurbelgehäuse-Dichtung, Ölwannen-Dichtung, 2 Paßhülsen für Zylinderkopf O-Ring Öl-Ablassschraube, Öl-Filter. Sowie 2 Liter Castrol Scooter 5W-40
Es liegen zwei unterschiedliche Gehäusedichtungen bei. Beim Einbau auf die Verwendung der richtigen achten, 'gerade oder gewölbt'. |
|||||||
Start-Dekompressions-Einheit für Umbausatz auf 278ccm Vespa GT 125 |
79 € |
||||||
Diese Einheit wird auf der Nockenwelle montiert. Sie reduziert beim Starten durch Öffnen der Ventile die Kompression. Somit schafft es der Anlasser den BigBore Kit zu starten. Durch Fliehkraft wird die Einheit bei höherer Drehzahl außer Funktion gesetzt. Für die Montage ist eine gebohrte Nockenwelle notwendig, siehe unten. |
|||||||
Nockenwelle gebohrt für Umbausatz auf 278ccm Vespa GT 125* |
165 € |
||||||
Diese originale Vespa Nockenwelle ermöglicht die Montage der Start-Dekompressions-Einheit. |
|||||||
Malossi 187ccm Zylinderkit für Vespa ET4 / LX / LXV / S 125-150 |
359 € |
||||||
Beschichteter Aluminium Zylinderkit mit 70mm Bohrung für luftgekühlte Leader Motoren mit Vergaser und 2 Ventil-Zylinderkopf. Deutliche Leistungssteigerung über die ges. Drehzahl, siehe unsere Vergleichsmessung (Prüfstand nicht geeicht, jedoch Vorher/Nachher Unterschied der Leistung am Hinterrad gut erkennbar.) |
|||||||
zusätzliche Infos - Technische Daten im Originalzustand (Quelle: Buch Vespa Automatik Roller von H. J. Schneider) mehr Daten findet man auf der Wikipedia Seite |
|||||||
Vespa GT 125 |
|||||||
Hubraum = 124,0 cm3, Bohrung = 57,00 mm, Hub = 48,6 mm Vergaser = Keihin 30mm (teilweise auch Walbro Vergaser verbaut) ungeregelter Katalysator, Euro 2 Leergewicht = 140 kg |
|||||||
Vespa GTS 125 |
|||||||
Hubraum = 124,0 cm3, Bohrung = 57,00 mm, Hub = 48,6 mm Vergaser = Keihin 30mm (teilweise auch Walbro Vergaser verbaut) ungeregelter Katalysator, Euro 3 Leergewicht = 145 kg |
|||||||
Vespa GTS 125 i. e. |
|||||||
Hubraum = 124,0 cm3, Bohrung = 57,00 mm, Hub = 48,6 mm elektronische Benzineinspritzung geregelter Katalysator, Euro 3 Leergewicht = 158 kg |
|||||||
Vespa GT 200 |
|||||||
Hubraum = 197,8 cm3, Bohrung = 72,00 mm, Hub = 48,6 mm Vergaser = Keihin 30mm (teilweise auch Walbro Vergaser verbaut) ungeregelter Katalysator, Euro 2 Leergewicht = 140 kg |
|||||||
Vespa GTS 250 i. e. |
|||||||
Hubraum = 244,3 cm3, Bohrung = 72,00 mm, Hub = 60 mm elektronische Benzineinspritzung geregelter Katalysator, Euro 3 Leergewicht = 151 kg Vario-Gewichte: 20,6 x 17mm - 11,2 g |
|||||||
Vespa GTS 300 i. e. |
|||||||
Hubraum = 278,3 cm3, Bohrung = 75,00 mm, Hub = 63 mm elektronische Benzineinspritzung geregelter Katalysator, Euro 3 Leergewicht = 158 kg Vario-Gewichte: 21 x 17mm - 13,8 g |
|||||||
*ohne ABE |
|||||||
gesuchtes Teil nicht gelistet ? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. |